Berufsorientierung

3. Ausbildungsmesse an der GSS

10. Oktober 2019

Schüler und Arbeitgeber zusammenzubringen, das war auch das Ziel der 3. Ausbildungsmesse in der Geschwister-Scholl-Realschule in Köln-Ehrenfeld.

 

270 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 konnten sich bei 18 namhaften Unternehmen und Organisationen über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und sich ein Feedback von Profis bezüglich ihrer erstellten Bewerbungsunterlagen holen. Diese Möglichkeit wurde auch vielfach genutzt und das ein oder andere erste kleine Vorstellungsgespräch wurde ebenfalls geführt. Viele Schülerinnen und Schüler hatten sich gut auf die Messe vorbereitet. Sie hatten sich bereits im Vorfeld über die Aussteller informiert und gezielt Bewerbungsmappen für Praktikumsplätze oder Ausbildungen erstellt. Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden mit den Gesprächen und waren von den Schülerinnen und Schülern sehr angetan.

 

Nächstes Jahr am 8.10.2020 ist die vierte Auflage der Ausbildungsmesse geplant. Die Schule hofft den Erfolg der vergangenen Jahre wiederholen zu können. Vielleicht stehen schon bald die Schülerinnen und Schüler wieder auf der Messe, dann aber als Vertreter eines ausstellenden Unternehmens.


Das Berufswahlkonzept der GSS, das schon erfolgreich in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, sowie verschiedenen Kooperation spartnern und Unternehmen umgesetzt wird, unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung.

Unser Ziel ist es

  • die Schüler/innen zu einer selbstverantwortlichen Entscheidung im Hinblick auf den Übergang ins Berufsleben zu befähigen. Individuelle Interessen und Fähigkeiten sollen aufgespürt und gestärkt und mit den Erwartungen und Anforderungen der Berufswelt abgeglichen werden.

Wir gestalten unseren Unterricht so, dass

  • BO in allen Fächern durchgeführt und als Prozess verstanden wird, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich ihrer Stärken und Vorzüge bewusst werden sollen.
  • den Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten geboten werden, das Berufsleben kennen zu lernen und sich verschiedene Berufsfelder und spezielle Berufsbilder zu erarbeiten.
  • verschiedene Einrichtungen des öffentlichen und privaten Arbeitsmarktes (Arbeitsamt, BIZ, Internet, Presse, Informationsmaterialien) den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden und sie lernen diese zu nutzen.


Die Schülerinnen und Schüler sollen...

  • sich ihrer Stärken/Schwächen sowie ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst werden.
  • Techniken und Methoden erlernen, um sich mit dem großen Angebot an Informationsmöglichkeiten auseinanderzusetzen und dieses für die persönliche Entscheidung und das berufliche Weiterkommen gebrauchen zu können.

Die Geschwister-Scholl-Schule bietet dazu folgende Aktivitäten im Bereich der Berufsorientierung an:


Jahrgangsstufe 7

  • Firmenbesuche mit der gesamten Klasse als Bestandteil der Erkundung der Lebensumwelt (Beispiele: Zeitungsverlag, Bäcker, Kläranlage, Feuerwehr etc.)
  • Erwerb des Haushaltspasses.


Jahrgangsstufe 8

  • Teilnahme alles Schüler an einer Potenzialanlyse (externer Bildungsträger)
  • Auswertung der Potenzialanalyse und verstärkte Bewusstmachung von eigenen Stärken und Interessen
  • Drei eintägige Berufsfelderkundungen (unter Anderem Family-Work-Day, Boys- and Girls-Day)
  • Dreitägiges Berufsorientierungscamp (partnerfuerschule.nrw/Zukunft fördern. „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“, Modul 2)
  • Unterrichtsaktivitäten mit speziellen Themenstellungen z.B. in den Fächern Politik, Deutsch und Ethik
  • Einführung in das Thema Bewerbung
  • Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in den Prozess der Berufsorientierung durch Informationsabende
  • Elternabend (Praktikum)
  • weitere Firmenbesuche mit der gesamten Klasse.
  • Teilnahme an KompAss vom Jugendwerk Köln (Kompetenzfeststellung mit anschließendem Auswertungsgespräch)
  • Teilnahme am MINT-Projekt einzelner Schülerinnen und Schüler


Jahrgangsstufe 9

  • konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz mit begleitender Arbeit am Selbstbild und dem eigenen Selbstbewusstsein (Stärken/Schwächen)
  • 3-wöchiges Schüler-Betriebspraktikum
  • Bewerbertraining im Unterricht und in Firmen, Verfassen von Bewerbungsschreiben und Anfertigung der Praktikumsmappe
  • Präsentationstag mit Vorstellung der Praktika
  • BIZ-Besuche
  • Zeitungsrecherche, Recherche im Internet, Nutzung des Informationsmaterials von
  • Firmen, öffentlichen Trägern, Innungen und des Arbeitsamtes
  • BO-Tag(e): Besuche verschiedener Firmen je nach Interesse mit Informationsveranstaltungen, Besichtigungen, Darstellungen von Berufsbildern, Kontakten mit Ausbildern und Auszubildenden, Kompetenzcheck
  • Beratungsangebot in der Schule durch BO-Lehrer, Berufsberater
  • Informationsveranstaltungen über weiterführende Schulen
  • Eltern und ehemalige Schüler stellen ihre Berufe vor.

Jahrgangsstufe 10

  • Besuch von Ausbildungsmessen
  • Intensivierung der Ausbildungsplatzsuche (Beratung und Begleitung)
  • verstärkte Kontakte zum Arbeitsamt: BIZ-Besuche, individuelle Einzelberatung, spezielle Angebote für Schulabgänger, Kompetenzcheck.

 

Aktuelle Kooperationspartner

Caritas

Barmer

IHK

Agentur für Arbeit