Liebe Eltern,
ihr Kind wurde an einer anderen Schule abgelehnt und Sie suchen einen Ort, an dem Ihr Kind individuell gefördert und in einer sicheren Umgebung bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet wird?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Geschwister-Scholl-Realschule steht für:
Individuelle Förderung:
Im Klassenverband mit einem erfahrenen Klassenleitungsteam, das die Klasse von der 5 bis zur 10 begleitet, unterstützen wir jedes Kind.
Eine Trennung nach Kursen ist bei uns nicht notwendig und so können ohne Hindernisse alle Sek I Abschlüsse erreicht werden!
Vielfältige Angebote:
· AGs ab Klasse 5
Sport, Stadtentdecker, Basteln, Girls Club und vieles mehr…
· Neigungsdifferenzierung in Klasse 7
Französisch, Kunst, Sozialwissenschaften, Biologie, Arbeitslehre
· Profilkurse ab Klasse 9
Streitschlichtung, Schulsanitäter, Spanisch, Schule gegen Rassismus, Textil, Fit4Future, Technik …
Strukturierter Unterricht:
Klare und effiziente Lernwege
Zukunftsorientierung:
Praxisnahe Projekte und moderne Methoden.
Behütete Ganztagsschule:
Beste Versorgung und Raum zum Spielen.
Die ‚Kleinen‘ und die ‚Großen‘ haben ihre eigenen Bereiche.
Klasse 5-8 sind im A Haus und Klasse 9-10 im C Haus mit je einem eigenen Schulhof.
Engagiertes Schulleben:
Vielfältige außerschulische Aktivitäten: Future Skills Tage, Projektwoche, Kulturtag, SV Fußballturnier etc.
Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr darüber, wie wir gemeinsam die Zukunft Ihres Kindes gestalten können!
Ihr Team der Geschwister-Scholl-Realschule Köln
Wir freuen uns über Ihr Interesse
an unserer Schule.
Informationen zur Einschulung finden
Sie über den Button.
Derzeit aktualisieren wir alle Einträge, schauen Sie also gern wieder vorbei.
Patricia Reisyan und Anne Blank (Schulleiterin) (Stellv. Schulleiterin)
In Wochenlanger Arbeit wurde unsere Karnevalsparty vorbereitet. Im Kunstunterricht entwarfen und bastelten unsere Schülerinnen und Schüler das Bühnenbild und die Raumdekoration. Der Textilkurs übernahm die Gestaltung der Kostüme für Veilchendienstag. Außerdem wurde fleißig geprobt, damit alle Klassen im Casting einen Beitrag für die Bühnenshow zeigen konnten. Die SV Jury wählte 11 Gruppen aus, die vor der ganzen Schulgemeinde auftreten durften. Unsere tollen Moderatoren führten durch das Programm, die SV verstärkt durch den 10. Jahrgang sorgte ordentlich für Stimmung und die Technik AG für den richtigen Sound und das richtige Licht!
Wer mehr Bilder sehen will: Folge und auf Insta
Auch bei uns wurde gewählt. Im Rahmen der Junior Wahl, hatten unserer 9er und 10er die Gelegenheit ihre Stimme anzugeben und sich in Demokratie zu üben. Viele Dank an das Wahlteam.
Im letzten Jahr wurde in unserer Schule renoviert. Vielen Dank an die gute Zusammenarbeit mit dem Amt für Schulentwicklung und das Gebäudemanagement! Mit ihrer Unterstützung wurden alle Räume neu gestrichen, der Kunstraum kernsaniert und eingerichtet und das Selbstlernzentrum ermöglicht.
Vor allem der neue Kunstraum inspiriert unsere Schülerschaft zu besonderen Werken (hier unser diesjähriges Bühnenbild für Karneval).
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Anlässlich unsere jährlichen Geschwister-Scholl-Tags fanden zahlreiche Aktionen, Besuche und Projekte rund um das Thema Nationalsozialismus, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit statt.
Die Geschichtsfachschaft hat für alle Klassen passendes Material und Ideen bereit gestellt.
'Einer muss ja damit anfangen.' Das ist ein Zitat von Sophie Scholl, sie sagte es vor Gericht, bevor sie zum Tode verurteilt wurde.
Ob Moderation, Toningenieur*in, Producer*in oder viele andere Talente sind in unseren Schüler*innen versteckt. Im Radio Studio 2 konnte mit vereinten Kräften an einem Tag eine ganze Sendung produziert werden.
Am 18.12.2024 hat das Amt für Schulentwicklung die Kölner Schulen darüber informiert, dass sie das restliche Geld auf den Schulkonten behalten werden. Diese Nachricht kurz vor den Weihnachtsferien hat viele Schulleitungen besorgt gemacht. Auch wir sind von den Einsparungen betroffen.
Das KLASSE-Projekt, das seit 1997 unsere Schüler*innen zu umweltfreundlichem Verhalten motiviert hat, wird ebenfalls beendet. Alle Schulleitungen der Stadt fordern die Stadt Köln auf, diese Entscheidungen zu überdenken, das restliche Geld freizugeben und das KLASSE-Projekt oder ähnliche Projekte wieder einzuführen. Eine bessere Kommunikation und Planungssicherheit sind ebenfalls notwendig.
Hier finden Sie den offenen Brief, der an die entsprechenden Stellen der Stadt verschickt wurde.
Zum Kulturtag sind auch in diesem Jahr wieder alle Klassen 'ausgeflogen' um in Köln und Umgebung verschiedene kulturelle Angebote zu erkunden. Museen und Ausstellungen wurden angesehen, bei Workshops mitgearbeitet und sogar Zeitreisen wurden unternommen. Eine anschließende Stärkung auf dem Weihnachtsmarkt durfte natürlich nicht fehlen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner unseres Vorlesewettbewerbs und vielen Dank an die Jury.
Wer kommt denn da ...?
Egal ob Klein oder Groß, der Nikolaus mit seinen fleißigen Helfern beglückte sie alle mit einer kleinen Geschichte und Schokolade.
Vielen Dank an die SV, Nikolaus, Engel, Knecht Ruprecht und das Rentier Rudolf.
Als Referenzschule des Netzwerks Zukunftsschulen freute es uns sehr den Vernetzungstag bei uns im Haus stattfinden lassen zu können. Die zahlreichen Teilnehmenden wurden von unsere Hauswirtschaft köstlich versorgt. Es war viel Zeit zum Austausch und wir freuen uns besonders, neben dem Gymnasium Müngersdorf, nun auch u.A. das Interesse des Erich Kästner Gymnasiums und des Berufskollegs Humboldtstraße für die Zusammenarbeit in unserem Netzwerk gewinnen zu können. Haben Sie auch Interesse an unserer Arbeit? Schreiben Sie uns gern eine Mail!
An unserem Tag der offenen Tür gab es Vieles zu entdecken. Hier gibt es eine kleine Rückschau. Alle, die den Tag verpasst haben oder Fragen zu unserer Schule haben, sind herzlich bei unseren Elternabenden willkommen (zur Teilnahme am 3.12. über den Button) oder schreiben Sie uns eine EMail.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder mit unseren 6ern bei Kicken und Lesen mitmachen zu dürfen. Hier einige Einblicke in diese tolle AG.
Bei unserer jährlichen Berufsmesse stellten sich in diesem Jahr 30 verschiedene Ausbilder verschiedener Berufsbereiche vor. Unsere 8.-10. Klassen konnten sich hier über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und Kontakte knüpfen.
Ein herzlicher Dank an alle Aussteller, unsere Berufswahlkoordinatorinnen und die Hauswirtschaftsgruppe, die für das leibliche Wohl sorgte.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Wir freuen uns sehr darüber im Netzwerk Zukunftsschulen als Referenzschule aufgenommen worden zu sein.
Wir arbeiten zu dem Thema ‚Förderung der Selbstwirksamkeit - Erweiterung persönlicher Future Skills‘ und suchen weitere Schulen, die Lust haben sich mit uns auf den Weg zu machen und zusammen mit uns an unserem Netzwerkthema arbeiten wollen.
Wir freuen uns über erste…
… Erfahrung mit der Arbeit in fest verankerten Projektstunden
… Erfahrungen mit neuen Prüfungsformaten
… Ideen zur gemeinsamen Umsetzung von Projektthemen, die ggf. auch schulübergreifend bearbeitet werden
… Erfahrungen mit alternativen Prüfungsformaten
… Ansätze der Begabtenförderung
… Erfahrung in der Logbuch-/ Lerntagebucharbeit
Wir freuen uns aber auch einfach über das Interesse daran gemeinsam neue Wege des Lernens zu beschreiten.
Unser 10. Jahrgang besuchte die Ausbildungsmesse und kickerte gegen zukünftige Arbeitgeber.
So lernten Sie statt bei trockenen Vorstellungsgesprächen viele verschiedene Firmen kennen.
Sie erreichten den 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Die Nacht der darstellenden Künste hat den Weg in unsere Schule gefunden.
Wir freuten uns, dass das Stück 'Is it your choice' auf unserem Schulhof aufgeführt wurde.
Unsere 7er und besonders Tanz begeisterte Schüler*innen, die am Mittagsangebot Tanz teilnehmen, erhielten eine kleine Kostprobe am Vormittag.
Weitere Informationen gibt es hier:
Is it your choice? • Festival der darstellenden Künste (Kölner TheaterNacht) (fddk.de)
Musiker*innen des Coelner Barockorchesters war zu Besuch und haben ein kleines Konzert mit Fragerunde rund um die Musik und Instrumente für unsere 5. Klassen gegeben.
Vielen Dank für den Besuch, wir freuen uns auf das näches Mal!
Es tut sich was. Neben zahlreichen Renovierungsarbeiten, die noch im vollen Gange sind, ist nun die erste Erneuerung abgeschlossen. Unser Mehrzweckraum wird zum digitalen Selbstlernzentrum für die Klassen 9 und 10. Hier können nun Tablets, Laptops und feste PC Arbeitsplätze allein oder in kleinen Gruppen genutzt werden. Der Raum bleibt aber weiterhin so variabel, dass auf der Bühne Präsentationen und Aufführungen stattfinden können.
Die Französisch Schüler*innen der Stufe 7 stellen Frankreich vor. Sie haben im Unterricht Plakate über Städte, Sehenswürdighkeiten, Spezialitäten, etc erstellt. Diese werden jetzt in der Mensa ausgestellt.
Gemeinsam mit der ganzen Jahrgangsstufe fuhren unsere 10er auf der Abschlussfahrt nach Oostduinkerke in Belgien. Untergebracht in kleinen Häusern eines Ferienparks bewiesen sie, dass sie in der Lage sind eine Woche lang in kleinen Gruppen zu 'überleben'. Während der Touren nach Brügge und Gent, ins Flandern Fields Museum oder ans Meer blockierte die Gruppe mit 85 Personen die ein oder andere Brücke. Auch Regen konnte ihnen nichts anhaben - die regnerische Tour auf der Gracht hielt dafür den seltenen Ausblick auf einen verirrten Seehund bereit.
Am 22.08.2024 konnten wir unsere neue 5er begrüßen.
Herzlich willkommen in der GSS.
Ich hoffe Sie und Ihre Familien haben die Sommerferien für Erholung und Aktivitäten gut nutzen können.
Seit dem 1. August 2024 bin ich die neue Schulleiterin der GSS und freue mich darauf gemeinsam mit dem Team der Schule in das neue Schuljahr starten zu können.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Elternbrief.
Herzliche Grüße
Patricia Reisyan
Eine Woche lang haben sich alle sportlich oder kulturell beschäftigt. Die Projekte folgten im weitesten Sinne dem Motto 'GSS gemeinsam international'. Egal ob internationale Kunst, der Jakobsweg, Tänze, Sportarten oder einfach nur das gemeinsame (und damit an unserer Schule immer internationale) Entdecken verschiedenster Sportmöglichkeiten in der Umgebung, für jeden und jede war etwas dabei. Abschließend wurden die Ergebnisse im sommerlich, festlichen Rahmen präsentiert.
Fazit: wir freuen uns auf die Projektwoche im nächsten Jahr!
Endlich konnten wieder die KVB Fahrzeugbegleiter ausgebildet werden. In der Schule und bei der KVB wurden unsere ausgewählten 8. Klässler*innen geschult.
Inhalt des Trainings waren z.B.
Vielen Dank dafür!
Zu Besuch im Physikalischen Institut der Universität zu Köln durfte die 6c spannende Experimente sehen und selbst ausprobieren. Fazit - wir kommen gerne wieder!
In diesem Jahr hielten die BO Tage ein abwechslungsreiches Programm zur Berufwahlerkundung bereit. Von Flughafen, über Handwerkskammer, bis hin zum Klettern, war alles dabei.
Unsere 8er konnten viel ausprobieren.
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder dabei sein zu können.
Die Ausbildung der Fahrzeugbegleiter mit einem Training in der Schule und im Bus findet für den 8. Jahrgang in Zusammenarbeit mit der KVB und der Polizei statt.
Im WDR STUDIO ZWEI machten Schüler*innen der 9b das Programm. Dabei lernten Sie von Profis und produzierten im Team ihr eigenes Magazin. Dabei übernehmen sie alle journalistischen, wie produktionstechnischen Aufgaben. Dabei lernten die Schüler*innen verschiedene Berufsbilder kennen. Am Ende entstand eine eigene kleine Sendung.
Gemeinsam mit 19 anderen Ehrenfelder Schulen war auch unsere Schule mit einer Abordnung bei der Demonstration vor dem Ehrenfelder Rathaus vertreten. Mit bunten Plakaten, zum Teil mit Zitaten von Hans und Sophie Scholl, setzten unsere Schüler*innen ein Zeichen für das friedliche Miteinander.
Unsere SV hat in diesem Jahr wieder das SV Fußballturnier organisiert. Hier einige Eindrücke und die Gewinnerklassen! Vielen Dank für euren Einsatz und den schönen Tag!
Auch in diesem Jahr durften wir wieder mit dabei sein und am Samstag des Festivals traten Schülerinnen aus den 7., 6. und den internationalen Klassen in Dortmund vor ausverkauftem Saal auf.
Geprobt hatte die Gruppe 10 Wochen lang immer in der Mittagspause
Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular mit Ihrem Namen, den Namen des Kindes, Klasse des Kindes und Ihrer Emailadresse an.
Vielen Dank